Der Verband der Versicherer in den Niederlanden stellte kürzlich fest, dass COVID keinen wirklichen Einfluss auf die Zahl der Versicherungsbetrugsversuche im Jahr 2020 hatte. Etwa 30 % der 13.000 aufgedeckten Betrugsfälle betrafen Kfz-Schäden, die anderen hauptsächlich Reise- und Hausratversicherungen. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn Schätzungen zufolge werden weltweit nur etwa 15 % der betrügerischen Schäden aufgedeckt.
In den Niederlanden führten die aufgedeckten Betrugsfälle zu einer Einsparung von 88 Mio. Euro im Jahr 2020. Das ist eine gute Nachricht für die Branche, aber auch für die Versicherer - die Betrugszahlen wirken sich direkt auf die Versicherungsprämien aus. Im Jahr 2019 verdoppelte sich die Zahl der aufgedeckten betrügerischen Schadensfälle im Vergleich zu 2018. Dies führte zu einer Einsparung von 96 Mio. Euro.
In Belgien werden die Gesamtkosten des Versicherungsbetrugs auf mehr als 500 Mio. Euro pro Jahr geschätzt. Je nach Versicherungskategorie wird in 1 bis 3 % der Fälle eine Ermittlung durchgeführt.
In Großbritannien wird der Wert des Sachversicherungsbetrugs auf 1,5 Mrd. Euro geschätzt und der nicht ermittelte Betrug beträgt etwa 2,2275 Mrd. Euro.
Die Zahlen mögen also variieren, was aber fast überall gleich ist, ist die Tatsache, dass durchschnittlich 15 % der betrügerischen Schäden aufgedeckt werden. Das bedeutet, dass 85 % der Fälle nicht aufgedeckt werden. Noch nicht!
Unser Ziel bei Legentic ist es, diese Zahlen zu senken. Es ist unsere Aufgabe, unseren Kunden die Werkzeuge und das Know-how zur Verfügung zu stellen, die sie in die Lage versetzen, Finanzkriminalität auf bessere und schnellere Weise aufzudecken. Kunden berichten, dass unsere Plattformen, auf denen Big Data strukturiert und benutzerfreundlich aufbereitet wird, zu einer deutlichen Steigerung der Betrugsaufdeckung führen.
Fallstudien zeigen, dass unsere Mohawk-Plattform in 35-40 % der Ermittlungen zu verdächtigen Schäden eingesetzt wird. In 25 % dieser Fälle wurden zusätzliche Informationen gefunden und 16% der Fälle konnten aufgrund der Verwendung von Mohawk direkt abgelehnt werden. Diese Zahlen wollen wir durch unser Streben nach höchster Datenqualität in Verbindung mit der Schulung unserer Kunden und dem Austausch von Erkenntnissen noch weiter steigern.
In den Niederlanden beläuft sich der durchschnittliche Betrugsfall auf 6300 Euro (2018). Der Einsatz von Mohawk bei 350-400 Betrugsfällen könnte zu Einsparungen zwischen 300.000 und 600.000 Euro führen, je nach Land.
Sind Sie neugierig, wie Legentic Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen kann, Betrug zu verhindern und aufzudecken? Wir würden Ihnen gerne helfen....Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.